Aktuelles
Presse
Interview mit unserem Hrn. Mag. (FH) Michael Alexa Ausgabe 12/2018 „Mein Leben mit Epilepsie“ Quelle: gesünder Leben
WeiterlesenPresse
ersehen Sie im netdoktor.at unseren Artikel zum Tag der Epilepsie 2019
WeiterlesenTag der Epilepsie
Heute ist der weltweite Tag der Epilepsie, dazu gibt es viele Veranstaltungen, unter www.epilepsie-ig oder auch in den anderen Bundesländern.
Weiterlesen„Jeder für Jeden“ im Rathaus
Veranstaltungsort: Wiener Rathaus – Eingang Lichtenfelsgasse 1. Stock (Aufgang Feststiege 1) Festsaal, Wappensaal, Steinsaal II., Nordbuffet, Grauer Salon (Top 317)
WeiterlesenFragebogen von Quynh Bach
Mein Name ist Quynh Bach Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde! Füllt diesen Fragebogen „BITTE“ aus, vielen Dank Liseotte
WeiterlesenÖIFAK / EDÖ Gruppentreffen am 15.02.2019
Liebe Freunde! Auf ein weiteres Gruppentreffen freuen wir uns besonders. Ziel und Aufgabe ist, uns gegenseitig zu motivieren um uns
WeiterlesenPatienten-Forum 2018
13ECE-Patient-Forum-flyer-A5-2 Begrüßung von: Frau Sozialministerin Mag. Beate Hartinger-Klein Patienten-Forum 2018 „Epilepsie aktiv leben – Anfälle
WeiterlesenEPIPICTO
Epipicto-Postcard-QR-1 http://epipicto.eu Die Epipicto-Website ist jetzt online. Epipicto ist ein europäisches Erasmus-Projekt zur Entwicklung eines Bildes für Erwachsene mit Epilepsie
WeiterlesenObmanntagung 14. – 16.09.2018 in Velden
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegen und Freunde! Wir freuen uns, Sie im September begrüßen zu dürfen. Vorab verbleiben
WeiterlesenWenns weh tut!
1450 hilft bei Gesundheitsfragen! So funktioniert’s. Sie haben plötzlich ein gesundheitliches Problem, das Sie beunruhigt? Rufen Sie die Nummer 1450
WeiterlesenSponsoren
Mit freundlicher Unterstützung der Firma EISAI GesmbH
WeiterlesenKopfschutzhelm
Kopfschutzhelm – Sonderanfertigung aus PE Menschen, die darauf angewiesen sind ständig einen Kopfschutzhelm zu tragen, kennen die verschiedenen Anforderungen an
WeiterlesenBehindertenpass
Behindertenpass im Scheckkartenformat Sehr geehrte Damen und Herren, die PDF-Datei des Behindertenpass – zum herunterladen- zu Ihrer Verwendung, mit freundlichen
WeiterlesenFührerscheingesetz vom 01.05.2017
FSG-GV, Fassung vom 01.05.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Führerscheingesetz zu Ihrer Ansicht, mit freundlichen Grüßen Liselotte Kastl-Soldan
WeiterlesenVorsicht beim Schwimmen
Notruf- und Notfallnummern in Österreich.
WeiterlesenWas ist zu tun, wenn in meiner Anwesenheit jemand einen Anfall bekommt?
Arzt oder Krankentransport verständigen, wenn der Anfall mehr als 5 – 10 Minuten dauert, das Gesicht blau angelaufen ist, die
WeiterlesenEpilepsie und Medikamente, Maliasin
In der Apotheke wird Maliasin hergestellt! eine Entscheidung darüber, ob ein Patient für mindestens drei bis fünf Jahre kontinuierlich Medikamente
WeiterlesenEpilepsie im Alter
Altersepilepsie Definition, Behandlungsmöglichkeiten, Ursachen, Massnahmen beim akuten Anfall Beschwerden (Symptome) Ergänzende Massnahmen Untersuchungen (Diagnostik) Vorbeugemassnahmen Defintion Von einer Epilepsie im
WeiterlesenFieberkrämpfe – wie gefährlich sind sie?
Zuckende Gliedmaßen und Bewusstlosigkeit sind Symptome von Fieberkrämpfen bei Kindern. Sie sind für Eltern erschreckend, aber nicht so schlimm wie
WeiterlesenEpilepsie und ätherische Öle
Einige ätherische Öle können einen epileptischen Anfall auslösen. Vorsicht daher bei Ölen in Duftlampen. Foto: Christopher J. Fynn – Eigenes
WeiterlesenWiener Gesundheitsförderung
Für alle Selbsthilfegruppen in Wien Sehr geehrte Damen und Herren! Die Selbsthilfe-Unterstützungsstelle WIG bietet Fortbildungsseminare – und vieles mehr –
WeiterlesenErnährung
Was Nahrung wertvoll macht. VITAMINE Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei Epilepsie, besonders das Vitamin D, E, B und
WeiterlesenMilka Loff Fernandes
Danke für Ihre Offenheit und Ihr Bekenntnis in der Öffentlichkeit. Gratulation aus Österreich! Foto von Franz Richter (User:FRZ) – CC
WeiterlesenFreak Radio
Interview über Epilepsie
WeiterlesenEpilepsie: Neues zu Lifestyle und Therapie
Die Epilepsie ist mit einer Prävalenz von 5–9/1.000 eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, in Österreich leiden rund 65.000 Menschen daran.
WeiterlesenGehirnforschung
[aus ZAK 26] Serotonin, aus der Aminosäure Tryptophan gebildeter Neurotrans-mitter mit einer Vielzahl zum Teil nicht endgültig geklärter Funktionen.
Weiterlesen